Yoga in der zweiten Lebenshälfte

….

 

Seniorenyoga

Die Zeit ab dem 50. Lebensjahr bringt uns neue Herausforderungen. Vielleicht erkennen wir, dass wir nicht mehr so leistungsfähig sind, ziehen uns Stück für Stück aus der Arbeitswelt zurück und die familiäre Verantwortung nimmt ab. 

In der Zeit zwischen 55 und 65 Jahren stehen wir vor einem fundamentalen Wandel - körperlich, familiär und gesellschaftlich. 

Im Kundalini Yoga jagen wir nicht der ewigen Jugend hinterher, vielmehr akzeptieren wir den Prozess des Alterns als Reife und Weisheit wahrzunehmen. Wir erleben das Alter als Krönung des Lebens.

Es gibt viele Menschen, die sich nicht mehr den Herausforderungen einer „normalen“ Yogastunde stellen wollen und können und trotzdem die Tiefe von Yoga erfahren möchten.

Das Konzept von Kundalini Yoga in der zweiten Lebenshälfte:

  • Symptome des Alterns zu minimieren

  • den Alterungsprozess bewusst wahrnehmen, als einen wunderbaren Prozess der Reife

Die Ziele sind:

  • Balance und Koordinationsfähigkeit erhalten

  • die Wirbelsäule aufrichten, um das Lungenvolumen zu optimieren, was wiederum zu mehr Lebensqualität führen kann

  • Durch Meditationen kann das Leben neu ausgerichtet werden, entsprechend der wandelnden Bedingungen und Herausforderungen, die das Leben in der zweiten Lebenshilfe mit sich bringt.

Lebensqualität und Lebenszufriedenheit können im Kundalini Yoga erlernt und erlebt werden. Dafür gibt es unzählige Übungsreihen, Meditationen und Atemtechniken, welche eine große Hilfe im zweiten Lebensabschnitt sein können.

Yoga auf dem Stuhl kann in jeden Kurs integriert werden. Alle Übungsreihen werden von mir dementsprechend umgestaltet.